Ein absoluter Favorit! Ursprünglich wurde die Hauler Vest getragen, um Oberhemden vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen.
Taillierter geschnitten bietet die vorgewaschene Weste kaum Spielraum irgendwo hängen zu bleiben.
Hintergrund für das 1927 Henley Shirt ist der, dass Knopfleistenhemden schon immer die erste Lage auf der Haut waren. Deswegen wurden Oberhemden meist über eine Langarm- oder eine Kurzarmversion von einem Knopfleistenhemd getragen.
Der 1937 Roamer Belt wurde aus feinstem 3 mm dickem Vollrindleder hergestellt und ist 4,3cm breit. Die massive Gürtelschnalle ist nicht wechselbar. Das Pike Logo ist an der Gürtelspitze eingeprägt
Klassische 30er-Jahre Arbeiter-Jeans. Die1937 Roamer Pant wurde aus 11 Unzen schwerem Raw-Denim mit echter Webkante gefertigt. Bei der Herstellung des Stoffes wurden keine Kosten und Mühen gescheut - und das Ergebnis überzeugt!
Klassische 30er-Jahre Arbeiter-Jeans. Die1937 Roamer Pant wurde aus 14 Unzen schwerem Raw-Denim mit echter Webkante gefertigt. Bei der Herstellung des Stoffes wurden keine Kosten und Mühen gescheut - und das Ergebnis überzeugt!
Das aus 100 Prozent Baumwolle gefertigte Shirt basiert auf einem amerikanischen Arbeitshemd der 30er Jahre und bietet hohen Komfort durch den geräumigen Schnitt.
Das1937 Roamer Shirt basiert auf einem amerikanischen Arbeitshemd der späten 30er Jahre. Wie auch das Original, bietet es dem Träger einen hohen Komfort durch den geräumigen Schnitt.
Die 1937 Roamer Vest Wabash haben wir aus besonderem Wabash Selvage Denim gefertigt.
Die Ursprünge dessen liegen im frühen 20. Jahrhundert in den U.S.A., wo sie einst vor allem bei Bahnarbeitern beliebt waren.
Der Name ist Programm: Ein Stoff, der genau so beanspruchbar und zeitgleich so geschmeidig wie eine Elefantenhaut ist!
Allmählich entwickelt sich das Gewebe wie Leder, obwohl es aus 100% Baumwolle besteht.
Have a great day folks! Diese Jacke trägt nicht umsonst den Spitznamen Combat. 1941 entworfen, um die U.S. Panzerbesetzungen für den Winter zu rüsten, ist sie heute auf allen Schauplätzen weltweit vertreten.
Die 1942 Hunting Pant blue wabash wurde aus qualitätvollem Wabash Selvage Denim gefertigt und fühlt sich dort am wohlsten, wofür sie einst konzipert wurde - für das Leben draußen!
Das Obermaterial der in Portugal gefertigten und rahmengenähten Lowkinawa Boots ist eine Mischung aus Rindsleder und robustem Canvas. Eine grobe Profilsohle gibt diesen Boots noch den ExtraKick!
Klassische 50er Jahre Arbeiter-Jeans. Unsere 1958 Roamer Pant wurde aus 15 Unzen schwerem Raw-Denim mit echter Webkante gefertigt. Wie sonst auch, haben wir einen Stoff verwendet der eine überragende Qualität und guten Griff besitzt.
Ffür diese Sonderedition wurde die beliebte 15 Unzen Denim vorgewaschen. Dadurch kommt die Struktur des Selvage Denims sehr schön heraus und die Hose läuft auch bei der ersten Wäsche nicht mehr ein. Ebenso ist die Hose weicher als unsere 1958 Roamer Pant aus Raw Denim.
Folgende Pike Brothers Details charakterisieren unsere 1958 Roamer Pant 15oz rinsed:
- 15 Unzen Selvage denim- 100% Baumwolle, vorgewaschen
- normale Taille, normale Passform mit geknöpftem Hosenschlitz
- Knöpfe und Nieten in Zinkoptik
- schwere Verriegelungen an den stark beanspruchten Stellen
- D-Ring um die Kette der Taschenuhr zu befestigen
- Made in Portugal
Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
Für diese Sonderedition wurde die beliebte 15 Unzen Denim vorgewaschen. Dadurch kommt die Struktur des Selvage Denims sehr schön heraus und die Hose läuft auch bei der ersten Wäsche nicht mehr ein. Ebenso ist die Hose weicher als die1958 Roamer Pant aus Raw Denim.
Ein Stoff der genauso beanspruchbar und zeitgleich so geschmeidig ist wie eine Elefantenhaut.
Allmählich entwickelt sich das Gewebe wie Leder, obwohl es aus 100% Baumwolle besteht. Dieses Modell fällt eine Größe kleiner aus.
Das Modell "Abigail" basiert auf einer Arbeitshose der "Rosie the Riveter" Bewegung und stellt deswegen eine typische Damenarbeitshose der 1940er Jahre dar. Der hohe Bund und das weite Bein machen diese Hose so ausgefallen.
Kein Kleidungsstück charakterisiert die Zeit und auch das Straßenbild der 1920er und 1930er Jahre so, wie die klassische Schiebermütze. Sie erinnert an Zeitungsjungen mit Schiebermützen und umgehängten Zeitungstaschen.